Begrünungssysteme
Mit Domino-Pflanzgefäßen können Akzente gesetzt, unterschiedliche Nutzungsbereiche abgegrenzt (z.B. als Sichtschutz) oder generell Außenräume gestaltet werden. Es steht eine Vielzahl von Pflanzgefäßen und Pflanzkübeln von Domino in jeweils unterschiedlicher Form und Größe zur Verfügung. Zudem können auch Maß- und Sonderanfertigungen wirtschaftlich realisiert werden.
Pflanzgefäße und Pflanzkübel von Domino sind für attraktive Dauerbegrünungen mit Anstaubewässerung geeignet, mit fast unbeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten durch flexible Formen und Abmessungen sowie unterschiedliche Oberflächenstrukturen und Farben.
Domino-Pflanzgefäße verfügen über einen Regenwasserspeicher, einen
fest eingebauten Kontrollschacht und/oder separate Wasserstandsanzeiger
und sie können mit einer automatischen Bewässerungsanlage ausgestattet
werden.
Der werkseits eingebaute Wasserüberlauf im Boden - oder seitlich -
begrenzt den max. Wasserstand (Regenwasserspeicher) und verhindert
Staunässe.
Pflanzkübel von Domino sind mit vollem Wasserspeicher ausgestattet. Der Domino-Systemaufbau übersteht auch lange Frostperioden schadlos.
Sämtliche Domino-Pflanzgefäße werden aus hochwertigen, unter Hochdruck gepressten Steinfaserplatten hergestellt. Steinfaser ist der ideale Werkstoff für solch verrottungsfeste Pflanzgefäße:
Alle
Gefäße sind mit einer wasserdichten, wurzel- und huminsäurebeständigen
Innenbeschichtung ausgestattet. Deshalb sind Domino Pflanzgefäße sehr
robust, wasserdicht, frostsicher und damit äußerst alterungsbeständig.
Die Außenbeschichtung der Pflanzkübel erfolgt hochwertigst und ohne
gesundheitsschädliche
Lösungsmittel:
Grundierung sowie Deckbeschichtung sind wasserverdünnbare 1-Komponenten-Systeme auf Acrylat-Basis. Generell werden auch die Gefäßböden beschichtet. Der Farbauftrag der Deckbeschichtung erfolgt mehrlagig. Nach jedem Schichtaufbau wird dieser in Umluft-Trockenöfen verfilmt.
Abhängig vom Gefäßtyp beträgt die Materialstärke 10 mm oder 12 mm. Die Herstellung aus einzelnen Segmentformteilen, die miteinander verklebt werden ermöglichen eine sehr große Flexibilität für die Maß- u. Sonderanfertigung.
Neben den nachstehenden Standardfarben können problemlos auch über 800 Ergänzungsfarbtöne gemäß StoColor System beschichtet werden. Auch Sonderfarbtöne z.B. nach RAL, NCS...-Farbfächer sowie nach Mustervorlagen sind möglich.
Domino Pflanzgefäße und/oder Domino Pflanzgefäße mit Geländer- / Rankgitterkonstruktionen oder ähnlichem dürfen niemals zu einer festen Konstruktion verbunden werden.
Domino-Randelemente für Dachbegrünungen werden aus dem Wertstoff Steinfaser hergestellt. Die Elemente werden rundum mit einer wässrigen Grundierung vorbehandelt. Anschließend werden die Deckschichten im mehrlagigen Schichtaufbau aufgebracht und im Umluft-Trockenofen verfilmt. Domino-Randelemente sind als Bausatz in geraden Elementen sowie mit werkseits vorgefertigten Außen-Ecken und Innen-Ecken in verschiedenen Höhen lieferbar.
Der Untergrund für die Domino-Randelemente muss genügend tragfähig und druckfest sein. Die
Domino-Randelemente müssen generell auf ein streifenförmiges
Zementmörtelbett gemäß nachstehender Detailzeichnung versetzt werden.
Eventuelle Unebenheiten werden hierdurch ebenfalls ausgeglichen. Die
Domino-Randelemente müssen gleichmäßig und vollflächig und formschlüssig
auf den Mörtelbett-Streifen aufliegen. Die maximalen Abstände gemäß der
Detailzeichnung dürfen nicht überschritten und müssen unbedingt
eingehalten werden.
Neben den nachstehenden Standardfarben können problemlos auch über 800 Ergänzungsfarbtöne gemäß StoColor System beschichtet werden. Auch Sonderfarbtöne z.B. nach RAL, NCS...-Farbfächer sowie nach Mustervorlagen sind möglich.
Voraussetzung für die Gewährleistung hinsichtlich Haltbarkeit und Funktion für Domino-Randelemente ist die Einhaltung der nachstehenden allgemeinen Verlegerrichtlinien/Montageanleitung.